Sieben Gesamtschüler und ihre Lehrer Madeleine Hanses und Ralph David tauschten für eine Woche den vertrauten Schulalltag gegen die atemberaubende Landschaft Islands ein – und das alles dank eines EU-Erasmus-Projekts zum Thema "Die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN"!  Die Reise führte sie in den Nordwesten Islands, nach Ísafjörður, wo sie an der Partnerschule Grunnskólinn á Ísafirði herzlich empfangen wurden.

Nach einer Zwischenübernachtung in Reykjavík ging es mit einem kleinen Propellerflugzeug weiter in den Norden.  Unglaublich, aber wahr:  Eine Woche lang strahlte die Sonne vom Himmel – ein seltenes Ereignis in Island! 

Das Projekt stand ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit.  Die Schüler besuchten das biologische Institut der Westfjorde, das sich mit den Herausforderungen der Aquakultur und den Folgen des Klimawandels auseinandersetzt.  Ein Besuch eines Wasserkraftwerks und einer Firma, die aus Fischhaut innovative Medizinprodukte herstellt, rundete das Programm ab.  Die Gruppe erkundete außerdem die Geschichte des isländischen Fischfangs und kochte gemeinsam traditionelle isländische Gerichte in der Schule.  Natürlich durfte auch der Spaß nicht zu kurz kommen – Fußballspiele mit den isländischen Schülern sorgten für unvergessliche Momente.

Auf dem Rückweg blieb noch etwas Zeit für einen kurzen Besuch in Reykjavík.  Der Gegenbesuch der isländischen Schüler ist bereits für April 2026 geplant.

Zum Seitenanfang