„Europaschulen machen ihre Schülerinnen und Schüler neugierig auf Europa. Europaschulen gestalten offene Räume, in denen Fremdes kennengelernt und erlebt wird. In dieser Begegnung lernen Schülerinnen und Schüler Toleranz, Verständnis und Akzeptanz. In der heutigen Zeit ist das wichtiger denn je.“

[Zitat von NRW-Schulministerin  Yvonne Gebauer auf der Zertifizierungsveranstaltung für Europaschulen im Landtag NRW am 26.11.2019]

Warum sind wir Europaschule geworden?

Die Städtische Adolf-Reichwein-Gesamtschule in Lüdenscheid liegt mitten in Europa.  Unsere Schüler und Schülerinnen sollen zu weltoffenen Menschen heranwachsen, die sich  in einer vernetzten, globalen Welt zu Recht finden und ein selbstbestimmtes Leben in sozialer Verantwortung führen können.

Wir fördern an unserer Schule Mitmenschlichkeit, Toleranz, Europaverbundenheit, Weltoffenheit und Vertrauen durch respektvollen Umgang miteinander. Die Erlangung interkultureller Kompetenzen garantiert Weltoffenheit und trägt dazu bei, Fremdheit und Rassismus jeglicher Art zu überwinden. So wird eine Haltung erzeugt, mit der es Sinn macht zu Lernen und eigene Handlungsperspektiven zu entwickeln.

Das Erlernen von Fremdsprachen sowie der muttersprachliche Ergänzungsunterricht helfen, verschiedene Stufen der Mehrsprachigkeit zu erlangen, was unabdingbar ist für eine selbstbestimmtes Leben in einer globalisierten Welt.

Seit Jahren engagiert sich unsere Schule im europäischen Bereich, um obige Ziele zu erreichen. Viele unserer Schülerinnen und Schüler haben einen Migrationshintergrund und bringen Vielfalt in unser tägliches Schulleben.

Hunderte von ihnen haben über die Jahre an unseren Austauschen mit Polen, Frankreich, Russland und England teilgenommen. Neben den an unserer Schule intensiv gepflegten Austauschen zeigt sich das Europaprofil in vielen  zentralen Bereichen des Schullebens.

Was zeichnet eine Europaschule aus?

Um sich Europaschule nennen zu dürfen, müssen eine  ganze Reihe von Kriterien erfüllen. So muss eine Europaschule in NRW unter anderem folgendes anbieten können:

  1. Erweitertes Fremdsprachenangebot (d.h. mindestens eine Fremdsprache mehr als in der jeweiligen Ausbildungs- und Prüfungsordnung der jeweiligen Schulform gefordert)
  2. Bilinguale Angebote , d.h. Sachunterricht in einer Fremdsprache, entweder als bilinguale Zweige oder Module
  3. Internationale Projekte und Partnerschaften
  • Projektorientierte internationale Partnerschaften
  • Schüleraustauschprogramme
  • Teilnahme an europäischen Projekten und Wettbewerben
  • Ermöglichung von Schülerpraktika im Ausland
  1. Vertiefte Auseinandersetzung mit europäischen Inhalten im Unterricht (schulinternes Europa-curriculum)
  2. Ausrichtung des Schulprogramms am Europa-Profil

 

 

Das bieten wir unseren Schülern und Schülerinnen an unserer Europaschule:

 

Sprachenangebot

  • Englisch (Jg. 5-13)
  • Französisch (ab Jg. 6, 8, 11)
  • Latein (ab Jg. 6/7, 11)
  • Spanisch (ab Jg. 8, 11)
  • Angebote multikulturellen Lernens: A taste of Europe (1std. verpflichtende Wahl-AG in Jg.5 mit Schnuppercharakter, halbjährlich, die eigene Herkunftssprache darf nicht gewählt werden, z.Zt. Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Türkisch, Russisch, Italienisch, Griechisch.)

 

Bilinguale Angebote

  • Schwerpunktklasse „Europa und Sprachen“ in Jg.5 und 6 . Hier befassen wir uns mit europäischen Inhalten, zunehmend unter Einbezug der englischen Sprache.
  • English and European Club EEC (AG, 2stündig, Jg. 5 – 7), als Förderung für sprachbegabte Englischlerner.
  • Englischförderung in Erweiterungskursen Jg. 7, 4+1 Std., zur sprachlichen Vorbereitung bilingualer Unterrichtangebote in Jg. 8 – 10
  • HISTORY: Bilinguale Module GL/Englisch, Schwerpunkt Geschichte, Jg. 8 - 10, 2-stündig, Sachfachunterricht Geschichte auf Englisch
  • Projektkurs in Jg.12/Q1: Vorbereitung auf Sprachzertifikat Englisch (Cambridge Certificate of Advanced English, CAE), Projektkurs „Discover Europe – Europa erleben, erforschen, gestalten“

 

Projektorientierte Partnerschaften

Folgende Projekte wurden bei uns bereits verwirklicht, weitere sind in Planung:

  • ErasmusPlus-Programm der EU: Projekt mit Schulen aus Portugal, Kroatien, Zypern, Lettland und Island zum Thema Schülerförderung, 2015-2017
  • ErasmusPlus-Programm der EU: StARG als  koordinierende Schule mit Schulen aus Italien, Portugal und Kroatien, zum Thema Migration, 2019 - 2021
  • Deutsch-britisches Fotoprojekt im Rahmen des jährlichen Englandaustausches
  • Deutsch-polnische Freundschaft: gemeinsamer Besuch des Vernichtungslagers Auschwitz im Rahmen des Polenaustausches
  • ….

 

 

Teilnahme an europäischen Projekten und Wettbewerben

  • Europäischer Wettbewerb
  • Känguru-Wettbewerb (Mathematik)
  • The Big Challenge (Englisch)
  • Internationales Treffen des Jugendrotkreuzes in Solferino / Italien, durchgeführt vom StARG Schulsanitätsdienst

 

Unsere Austauschprogramme

Alle unsere z.Zt. aktiven Schüleraustausche sind an die Städtepartnerschaften Lüdenscheids angebunden.

  • Polenaustausch (mit  dem ZSTE in Myślenice)
  • Russlandaustausch (mit Pädagögischen Hochschule in Taganrog)
  • Englandaustausch (mit Brighouse Highschool in Brighouse)
  • Frankreichaustausch (z.Zt. leider nicht aktiv, intensive Suche nach neuer Partnerschule)
  • Weitere Austausche sind angedacht bzw. in Planung (z.B. Spanien, Griechenland)

 

Schülerbetriebspraktika im Ausland

  • Russland (Betriebspraktikum Jg. 11/EF in Taganrog  für unsere Schüler und Schülerinnen – Russische Studenten und Studentinnen besuche unsere Schule
  • Polen (Betriebspraktikum Jg. 11/EF in Myślenice – polnische Schüler und Schülerinnen in Betrieben in Lüdenscheid)
  • Förderung individueller Auslandpraktika einzelner Schüler und Schülerinnen

 

Sprachenzertifikate

  • Eine Reihe von Schülern und Schülerinnen erwerben nach einjährigem Vorbereitungskurs am Ende der Jahrgangsstufe 12/Q1 das CAE (Cambridge Certificate of Advanced English).
  • Weitere Zertifikate sind angedacht.

Weitere Aspekte der Verankerung des Europagedankens im Schulleben

  • Diskussionsrunden mit Politikern und Politikerinnen (aus dem Stadtrat, dem Landtag, dem Bundestag, dem Europaparlament)
  • Europawahl 2019 als Jugendprojekt
  • Gestaltung unserer Schule unter europäischen Aspekten
  • Vielseitige Beschäftigung mit europäischen Themen in Unterricht aller Fächer
  • Europaprojektwoche
  • Europawoche im Mai
  • Hinzu kommen viele weitere Aktivitäten, die unsere europäische Verbundenheit zum Ausdruck bringen.

 

Zum Seitenanfang