Im nordfranzösischen Lille trafen sich Schüler der Lüdenscheider Gesamt- und Europaschule mit ihren Partnern aus Frankreich und Portugal. Schüler der drei Schulen arbeiten über zwei Jahre zusammen an einem von der EU kofinanzierten Erasmus-Plus-Projekt mit dem Titel „What Europe means to me…exploring the European idea“.

Auftakt war nun  ein Treffen in Lille, wo die portugiesischen und deutschen Gäste samt ihrer Lehrer herzlich empfangen wurden.

Endlich hat`s geschnien…

Wenn es schneit, sind wir unterwegs – und so startete unser Skilehrgang am Samstag, 28. Januar endlich wieder im Olpendahl in Lüdenscheid. Mit insgesamt 26 schneesportbegeisterten Schülerinnen und Schülern (z. T. auch „Wiederholungstätern“) der Jahrgänge 9 bis Q2 sowie einem fünfköpfigen Lehrerteam, bestehend aus Frau Lange-Gras, Frau Wolff, Herrn Hillbrunner, Herrn Jaschke und Herrn Leuchter wir uns auf den Weg nach Meransen in Südtirol – nun mittlerweile schon zum 20. Mal.

Das Video zum Abschlusskonzert unserer Bläserklassen ist online! Schaut mal rein, indem ihr entweder auf eine der Musiklassen oder das Bild unten klickt! Viel Spaß dabei! 

 

 

Bitte das Bild anklicken!

Im Video zu sehen und zu hören: 

Im Juni 2022 haben sie überglücklich ihre Abiturzeugnisse an unserer Gesamtschule erhalten. Ein bisschen Feiern war auch wieder erlaubt. Da wegen großer Unsicherheiten in Sachen Corona nicht in ganz großem Rahmen geplant wurde, blieb einiges an Geld in der Abikasse übrig.

Seit diesem Monat wird an der Adolf-Reichwein Gesamtschule am Wehberg das Wetter gemessen. Eine automatisierte Wetterstation misst auf dem Dach der Schule die Temperatur, die Luftfeuchtigkeit, den Niederschlag, die Windrichtung sowie die Windgeschwindigkeit. Rund um die Uhr werden die Daten aufgezeichnet und für alle interessierten Lüdenscheiderinnen und Lüdenscheider ins Internet übertragen.  

Seit Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Millionen Kinder, Frauen und Männer bangen um ihr Leben und ihre Zukunft und suchen Schutz im Ausland. Derzeitig leben ca. 65.000 Flüchtlinge aus der Ukraine in Deutschland.

Das Schicksal dieser Menschen machte auch die Eltern, die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrerschaft der Schule sehr betroffen. Vor den Sommerferien wurde deshalb eine Spendenaktion für ukrainische Flüchtlinge durchgeführt. In der mehrmonatlichen Spendenaktion wurden insgesamt 2200 €uro gesammelt.

 

Die städtische Adolf-Reichwein-Gesamtschule ist die größte Schule in Lüdenscheid. Selbstverständlich entwickelt sich eine große Schule ständig weiter. Um die vielfältigen Aktivitäten zu koordinieren und damit die Schulentwicklung gezielter voranzutreiben, besteht seit 2 Jahren eine Steuergruppe, die sich am 23.08.2022 zu einer Klausurtagung in Attendorn traf.  Auf dem Foto sind die Mitglieder der Steuergruppe zu sehen. In der oberen Reihe von links nach rechts: Martina Wolff (Förderung), Rafael Urbasik (Berufswahlorientierung), Theresia Vogel (Digitalisierung), Eva Greiten (Leben und Lernen im Ganztag), Regina Lange-Gras (gesunde Schule und Bewegung) und Josette Ommer (Kultur). In der zweiten Reihe von links nach rechts sind zu sehen: Bodo Nolte (MINT), Sven Ariens (Schulleiter), Alessa Held (Gesundheit und Sicherheit)), Christiane Heiber (Übergang von der Sekundarstufe I zur Sekundarstufe II), Elke Stüwe (Inklusion) und Ralph David (Erasmus und internationale Begegnungen). Unten ist Markus Ignatzek, der Didaktischer Leiter zu sehen. Er ist zuständig für den Bereich Fortbildungen, Ganztag und Schulentwicklung.

Die Schule geht los! Ein neuer Lebensabschnitt für die Fünftklässler, aber auch für die Eltern, die jetzt einen weiteren Schritt in Richtung Loslassen gehen müssen. Kein Wunder, dass der Tag der Einschulung ein ganz besonders emotionaler und aufregender ist, der gebührend gefeiert werden sollte! Zur Einschulung machten sich 144 Kinder gemeinsam mit ihren Eltern auf den Weg, zu der Abteilungsleiterin Kirsten Michalzik und Schulleiter Sven Arriens herzlich einluden.

Anmeldungen 2025-2026

Zum Seitenanfang