Europa zu Gast in Lüdenscheid
In der Woche vor den Osterferien wird die Adolf-Reichwein-Gesamtschule Gastgeber für das zweite transnationale Treffen im Rahmen des Erasmus+Projekts sein. Neben einem kleinen touristisch-kulturellen Programm werden Einblicke in die Geschichte der beteiligten Länder sowie die Zusammensetzung, Herkunft und Leistungen der Schülerschaft im Mittelpunkt der Diskussion stehen. Im zweiten Projektjahr werden dann erfolgreiche Lösungsansätze der einzelnen Schule präsentiert, im Falle der Adolf-Reichwein-Gesamtschule wird das unter anderem das Fach Sprache und der sprachsensible Unterricht in allen Fächern sein. Die Adolf-Reichwein-Gesamtschule freut sich Gastgeber bei diesem internationalen Projekt sein zu dürfen und damit einen Beitrag zur europäischen Freundschaft leisten zu können.
Information für Grundschuleltern
In Kürze gibt es für alle Schülerinnen und Schüler in NRW Zeugnisse. Viele Eltern, deren Kinder die 4. Klasse der Grundschule besuchen, stehen vor der Wahl, die geeignete weiterführende Schule zu finden. Die richtige Entscheidung zu treffen ist nicht leicht, da die Wahl für die kommenden sechs Jahre bindend ist.
Die weiterführenden allgemein bildenden städtischen Schulen nehmen Ende Februar die Anmeldungen der Eltern von Viertklässlern für das Schuljahr 2016 / 2017 entgegen.
Verlorene Paradiese
Der Literaturkurs 12 der Städt. Adolf-Reichwein-Gesamtschule trug im Rahmen der Lesung "Verlorene Paradiese" seine eigenen Texte zum Thema "Kindheit in Lüdenscheid" vor. Die Veranstaltung fand im Museum der Stadt Lüdenscheid statt.
„Kinder sollten alle ein Recht auf eine sorglose und schöne Kindheit haben“. Mandy ist Schülerin des 12er-Literaturkurses der Adolf-Reichwein-Gesamtschule. Im Foyer der städtischen Museen gehörte dieses Statement zu dem Text, den sie im Rahmen einer szenischen Lesung vortrug – gemeinsam mit ihren Mitschülern.
Schulsanitäter feiern Neujahr
Am Dientag, den 12.1. traf sich der Schulsanitätsdienst zum feierlichen Neujahrwichteln. Auf Wunsch einiger Schüler (und Lehrerinnen) fand diese Veranstaltung traditionell in angemessen festlicher Kleidung statt. Im letzten Jahr konnte der SSD bei mehreren großen und kleinen Einsätzen sowie Diensten (z. B. beim verregneten Sportfest) ihr Können unter Beweis stellen und dadurch Schülerinnen und Schülern der Schule helfen. Auch im neuen Jahr werden die Schulsanis wieder helfen, wenn Hilfe nötig wird. Außerdem sind bereits spannende Themen für die AG-Stunden geplant.
Schulsanitäter feiern Neujahr
A
m Dientag, den 12.1. traf sich der Schulsanitätsdienst zum feierlichen Neujahrwichteln. Auf Wunsch einiger Schüler (und Lehrerinnen) fand diese Veranstaltung traditionell in angemessen festlicher Kleidung statt. Im letzten Jahr konnte der SSD bei mehreren großen und kleinen Einsätzen sowie Diensten (z. B. beim verregneten Sportfest) ihr Können unter Beweis stellen und dadurch Schülerinnen und Schülern der Schule helfen. Auch im neuen Jahr werden die Schulsanis wieder helfen, wenn Hilfe nötig wird. Außerdem sind bereits spannende Themen für die AG-Stunden geplant.
Infoabend für die gymnasiale Oberstufe
Liebe Schülerinnen und Schüler,
am Montag, den 18.01.2016, findet um 19.00 Uhr, im pädagogische Zentrum der Schule eine Informationsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe an der Gesamtschule statt.
Eingeladen sind alle Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen der Gesamtschule, Realschule und Hauptschule sowie deren Eltern. Schülerinnen und Schüler, die vom Gymnasium zur Gesamtschule wechseln wollen, sind selbstverständlich ebenfalls eingeladen. Die Veranstaltung wird von Frau Wiesner-Bette, der zuständigen Abteilungsleiterin geleitet.
Infoabend für Grundschuleltern
Viele Eltern, deren Kinder die 4. Klasse der Grundschule besuchen, stehen in Kürze vor der Wahl, die geeignete weiterführende Schule zu finden. Die richtige Entscheidung zu treffen ist nicht leicht, da die Wahl für die kommenden sechs Jahre bindend ist.
Die Adolf-Reichwein-Gesamtschule lädt aus diesem Grunde am Montag, 15.01.2018, um 19.00 Uhr, alle Grundschuleltern zu einem Informationsabend ein. Ziel der Veranstaltung ist es, die Gesamtschullaufbahn als attraktive Alternative gerade für jene Eltern vorzustellen, die sich über den weiteren Werdegang ihres Kindes noch nicht im Klaren sind.
Unterstützung durch die Bürgerstiftung
Vor Weihnachten gab es ein ganz besonderes Geschenk durch die Bürgerstiftung der Sparkasse an 34 Schulen. Auch unsere Schule war unter den Glücklichen!
Hier gehts zum Artikel der Lüdenscheider Nachrichten
Gelungenes Fußballturnier der 10er
Fußballturnier 10
Fuballturnier10_1.jpg
http://www.starg.de/images/bilder/Turniere/Fuballturnier10_1.jpg
Fuballturnier10_2.jpg
http://www.starg.de/images/bilder/Turniere/Fuballturnier10_2.jpg
Fuballturnier10_3.jpg
http://www.starg.de/images/bilder/Turniere/Fuballturnier10_3.jpg
Fuballturnier10_4.jpg
http://www.starg.de/images/bilder/Turniere/Fuballturnier10_4.jpg
Fuballturnier10_5.jpg
http://www.starg.de/images/bilder/Turniere/Fuballturnier10_5.jpg
Fuballturnier10_7.jpg
http://www.starg.de/images/bilder/Turniere/Fuballturnier10_7.jpg
Fuballturnier10_8.jpg
http://www.starg.de/images/bilder/Turniere/Fuballturnier10_8.jpg
Fuballturnier10_9.jpg
http://www.starg.de/images/bilder/Turniere/Fuballturnier10_9.jpg
Fuballturnier10_10.jpg
http://www.starg.de/images/bilder/Turniere/Fuballturnier10_10.jpg
Fuballturnier102.jpg
http://www.starg.de/images/bilder/Turniere/Fuballturnier102.jpg
Fuballturnier104.jpg
http://www.starg.de/images/bilder/Turniere/Fuballturnier104.jpg
Ein spannendes, vor allem aber faires Fußballturnier führte der 10. Jahrgang in unserer Sporthalle durch. Sowohl bei den Mädchen, als auch bei den Jungen gab es viele spannende Spiele und tolle Tore.
Gelungener Adventsbasar
Einen tollen Adventsbasar feierte unsere Schule kurz vor dem ersten Advent. Die zahlreichen Besucher stöberten durch die selbstgebastelten Angebote der Klassen oder wählten aus dem vielfältigen Essensangebot. Einige Klassen hatte sich besonders viel Mühe gegeben und wochenlang eigene Dekoartikel für die Weihnachtszeit hergestellt. Der Förderverein verkaufte traditionell ihre liebevoll gestalteten Adventskränze, die Eltern unserer Schule an vielen Arbeitstagen hergestellt hatten. Dazu gab es auch eine Tombola mit einer Vielzahl an tollen Gewinnen. Für die musikalische Begleitung sorgten unsere Lehrer Herr Palmowski, Herr Krull und unser Schulleiter Herr Bisterfeld auf Blasinstrumenten.
Zuvor am Tag hatten zahlreiche Grundschüler am Probeunterricht des 5. Jahrgangs teilgenommen. Auch der Fächerbasar unserer Oberstufe war sehr gut besucht.
Ein ausführlicher Bericht folgt.














