Sozialer Tag 2017
Am
Mittwoch, 31.05.2017
findet in der Schule kein Unterricht statt.
Alle Lehrerinnen und Lehrer nehmen an einer schulinternen Lehrerfortbildung teil.
Alle Schülerinnen und Schüler engagieren sich für den "Sozialen Tag" der Schule.
"Die Welle" an der StARG
Der Literaturkurs der Q1 präsentiert in diesem Schuljahr das Theaterstück "Die Welle" nach Morton Rhue. Die Aufführungen finden am Dienstag, 13.06.2017 und Mittwoch, 14.06.2017 jeweils ab 18.30 Uhr in der Mensa der Schule statt. Der Eintrittspreis beträgt 3 Euro. Der Literaturkurs freut sich auf zahlreiche Besucher. Also kommt vorbei!
Drei Gewinner bei Let´s clean

Die Klassen 5.1, 5.2 und 5.6 teilten sich den ersten Platz beim Let`s clean-Wettbewerb, den die SV in diesem Jahr zum 5. Mal ausgerichtet hat. Ziel des vierwöchigen Projekts war es, den eigenen Klassenraum jeden Tag sauber und ordentlich zu hinterlassen und somit das Reinigungspersonal zu entlasten. Als Jury fungierte unsere "gute Fee" Frau Hein, die jeden Tag die Klassenräume des 5. und 6. Jahrgangs überprüfte und Punkte verteilte. Diese konnten die Schülerinnen und Schüler in den Kategorien "Fegen", "Tafel putzen", "Müll wegräumen" und "Stühle hochstellen" sammeln. Als Belohnung gab es für die drei fleißigsten Klassen einen kleinen Zuschuss für die Klassenkasse.
Sozialer Tag

Am 31. Mai 2017 findet an der Adolf-Reichwein-Gesamtschule der Soziale Tag statt. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten an diesem Tag für einen guten Zweck. Die Einnahmen kommen zu 25 Prozent einer wohltätigen Organisation zu Gute. Dabei entscheiden die Schülerinnen und Schüler selbst, welche Arbeit sie verrichten. Für das Kollegium steht an diesem Tag die Schulinterne Lehrerfortbildung auf dem Programm.
Cambridge-Sprachprüfung 2017

Ohne Fleiß kein Preis. Diese alte Redensart bewahrheitet sich nach wie vor. Über ihre CAE-Zertifikate können sich Tufan Deniz Baykan, Birhat Celik, Chiara Falcone, Jiyan Hannan, Krishan Henkel, Mika Voß und Esra Yildirim freuen. Diese Schülerinnen und Schüler haben sich einer umfangreichen und anspruchsvollen Sprachprüfung der University of Cambridge unterzogen, um ein international anerkanntes Sprachenzertifikat zu erhalten.
Theaterwettbewerb 2017

Am 16.03.2017 fand in Iserlohn ein internationales Märchenfest des Märkische Kreises statt. Das Schulamt des Märkischen Kreises organisierte gemeinsam mit den Schülergruppen und Lehrern des "Herkunftssprachlichen Unterrichts" in den Schulen das Projekt “Komm mit auf Märchenreise“.
Fortbildung zum Trainingsraum

Seit über fünf Jahren gibt es an der Adolf-Reichwein-Gesamtschule den sogenannten Trainingsraum. Anders als man sich vorstellen könnte, findet dort für Schülerinnen und Schüler kein sportliches Programm statt, sondern ein soziales Kompetenztraining zum angemessenes Unterrichtsverhalten.
Zukunftsdenkmal 2017

Unter dem Titel "Global Brainstorming, Lima - Lyon - Lüdenscheid" präsentiert die Städtische Galerie Lüdenscheid großformatige Bilder auf Zeltplanen des Malers Hermann Josef Hack (bis 9. April). Gemeinsam mit seinem langjährigen Kollegen Andreas Pohlmann startete der Gründer des GLOBAL BRAINSTORMING PROJECTs mit der Ausstellungseröffnung ein Projekt für die gesamte Stadt: Das erste Zukunftsdenkmal. Der örtliche Lions-Club Medardus hatte Hack und Pohlmann nach Lüdenscheid geholt und bei der Umsetzung unterstützt.
Aktion Sauberes Lüdenscheid 2017

Am Samstag, 1. April 2017, findet zum 19. Mal die Aufräum- und Sammelaktion „Sauberes Lüdenscheid“ statt, die vom Stadtreinigungs-, Transport- und Baubetrieb Lüdenscheid (STL) organisiert wird. Dieser Tag sieht vor, den Müll in einem Arbeits- oder Wohnumfeld sachgerecht zu sammeln und zu entsorgen. Für die Schülerinnen und Schüler der Adolf-Reichwein-Gesamtschule bedeutet dies, das Schulgelände und das nähere Wohnumfeld der Schule vom Abfall zu säubern.
Fußballer im Kreisfinale

Unsere Fußball-Schülermannschaft der Wettkampfklasse II steht erneut im Endspiel der Kreismeisterschaften beim Landessportfest der Schulen. Nach deutlichen Erfolgen im Viertelfinale gegen die Sekundarschule Nachrodt (10:4) und im Halbfinale gegen die Realschule Am Hemberg in Iserlohn (11:2) trifft die Mannschaft von Betreuungslehrer Fabian Dilks im Endspiel am kommenden Dienstag entweder auf das Geschwister-Scholl-Gymnasium oder das Burggymnasium Altena.



