Einen rauschenden Abiball feierten die Abiturienten am Samstag im Kulturhaus Lüdenscheid. Nach den Grußworten des fünfköpfigen Moderatorenteams lobte Schulleiter Frank Bisterfeld die 64 Absolventen und wünschte ihnen für ihre Zukunft alles Gute.

http://www.come-on.de/luedenscheid/feier-adolf-reichwein-abiturienten-6520207.html

Die 9. Klassen waren in der vergangenen Woche auf Abschlussfahrt. Dabei wurden unterschiedliche Ziele im Ausland angesteuert. Die Schüler waren in Italien, Tschechien und den Niederlanden unterwegs und erlebten eine tolle gemeinsame Zeit. Gleichzeitig stimmten sie sich auf ihr letztes gemeinsames Schuljahr an unserer Schule ein. Das Foto zeigt die Klasse 9.4 vor der John-Lennon-Mauer in Prag.

Bildquelle: Lüdenscheider Nachrichten vom 17.06.2016

Die Schulzeit nähert sich in großen Schritten ihrem Ende. Insgesamt 148 Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrganges feierten das nahende Ende ihrer sechsjährigen Schulzeit an der Adolf-Reichwein-Gesamtschule mit einfallsreichen Verkleidungen zu den Themen Horror, Kindheitshelden und Zeitgeist.

Ausstellung der Adolf-Reichwein-Gesamtschule im Museum

Am Sonntag, den 12.06.2016, wurde im Museum der Stadt Lüdenscheid die Ausstellung "Aus Sicht der Dinge" eröffnet. In Zusammenarbeit mit den Museen der Stadt stellten die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtfaches Darstellen und Gestalten des 7. Jahrganges, unter der Leitung der Lehrer Josette Ommer und Armin Krull, ein außergewöhliches und daher auch besonders interessantes museumspädagogsiches Konzept vor. Anhand banaler historischer Gegenstände (Bügeleisen, Turnhemd, Nachttöpfchen etc.) wurde aus Sicht der Alltagsdinge historische Stadtgeschichte in ansprechend witziger Form aufgearbeitet.

 

Bildquelle: Lüdenscheider Nachrichten vom 15.06.2016

 

Sehr geehrte Eltern, Schüler und Kollegen,

bisher fanden die Sommerfeste an der Adolf-Reichwein-Gesamtschule immer vor den Ferien statt. Da in diesem Jahr die Fußball-Europameisterschaft ebenfalls vor den Sommerferien ausgetragen wird und zahlreiche andere schulische Termine für diesem Zeitraum eingeplant sind, wird das diesjährige Sommerfest auf die Zeit nach den Sommerferien, auf den 31. August 2016 verschoben. Der bereits angekündigte Termin am Mittwoch, den 6. Juli 2016, entfällt. Nach den Sommerferien gibt es eine erneute aktuelle Information.

 

Der Projektkurs Geschichte der Jahrgangsstufe Q1 der Städtischen Adolf-Reichwein-Gesamtschule Lüdenscheid besuchte mit seiner Lehrerin Frau Wichelhaus vom 18. bis 21. Mai 2016 die Gedenkstätte Auschwitz.

Seit Beginn des Schuljahres befassten sich die Schülerinnen und Schüler mit Antisemitismus, Ausgrenzung und Vernichtung der Juden im Nationalsozialismus, den Umgang mit den Tätern und dem Rechtsradikalismus heute.

Am 3. Mai 2016 war es endlich soweit: die Hausmeister hatten das Bild aufgehängt und mit einem schönen Holzrahmen versehen. Es hatten sich etliche Menschen versammelt und die drei Schüler der Schulgestaltungs-AG, die das Bild erstellt hatten, durften das verhüllende Papier abreißen.

Der Schulleiter sprach anerkennende Worte und die Schüler/innen des DG-Kurses aus dem 8.Jahrgang informierten die Gäste auf kurzweilige Art über den Maler Paul Klee und die Inhalte des Bildes...

... und warum das Bild so gut in unsere Mensa passt:

die Mensa ist wie eine Insel! Da kann man schöne Stunden verbringen und es sich gut gehen lassen!

Geht doch einmal in der Mensa vorbei und schaut euch das Bild in voller Größe an!

Winterberg: Reichwein Schüler simulieren Weltpolitik

Die Lage ist ernst: Schuldenkrise in den USA, Flüchtlinge auf der Suche nach Hoffnung in Europa,  Streit um Wasserrechte am Nil, Drogenhandel in Südamerika, Sextourismus in Südostasien, Luftverschmutzung in China, Abholzung des Regenwalds für Schokolade in Südostasien.

Liebe Mitglieder des Fördervereins,

ich lade Euch herzlich zu unserer nächsten Vorstandssitzung ein. Sie findet statt am Donnerstag, den 21. April 2016 um 18 Uhr, in der Adolf-Reichwein-Gesamtschule. Die Tagesordnung ist unter dem Menüpunkt "Förderverein" einsehbar.

Freundliche Grüße

M. Sander

 

Heute hatten wir den Künstler Yves Thomé zu Gast an unserer Schule. Er hat uns bei der Gestaltung des großen Mensabildes ganz viel geholfen. Die Fachleute aus der AG Schulgestaltung und die fleißigen Helfer aus der DG-Gruppe durften auch an die Spraydosen. Die Zuschauer konnten einen Eindruck bekommen, wie so ein großes Bild nach und nach mit Farbe gefüllt wird.

 

 

 

 

Anmeldungen 2025-2026

Zum Seitenanfang